
Der Nürnberger Kraftwerksstandort Sandreuth ist mit einem neuen Biomasseheizkraftwerk (BioM-HKW), das Holzhackschnitzel aus Waldrestholz verfeuert, erweitert und umweltfreundlich gestärkt worden. Durch ein Kraft-Wärme-Kopplung-Verfahren werden sowohl Strom als auch Fernwärme erzeugt. Der Generalunternehmer, die Kraftanlagen München GmbH, hat BERGER BAU mit dem Rohbau und dem Bau der Außenanlagen beauftragt. Eine besondere Herausforderung war die komplette bauliche Integration der neuen Anlage in den vorhandenen Kraftwerksstandort unter äußerst beengten Platzverhältnissen.
Neubau Biomasseheizkraftwerk Sandreuth (pdf 222kb)