Select your country and language

Select your country

  • Germany

    Select your language

    • Deutsch
    • English
  • Czech Republic

    Select your language

    • Deutsch
    • English
    • Čeština
  • Poland

    Select your language

    • Deutsch
    • English
    • Polski
  • Slovakia

    Select your language

    • Slovenský
BERGER Polen
Logo Berger Holding
Menü

BERGER im Überblick

  • BERGER GRUPPE
    • Unternehmen
      • Wir über uns
      • Historie
      • Leistungsspektrum
      • Organigramm
      • Qualitätsmanagement
      • Energie & Umweltschutz
    • Logistik und Service
      • Labor
      • Maschinentechnik
      • Fuhrpark
    • Markt
      • Immobilien
        • Unbebaute Gewerbefläche in Piekary
      • Gebrauchtgeräte
    • Downloads
    • Standorte
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • SPARTEN
    • BERGER Bau Polska
      • Profil
      • Kompetenzen
        • Hoch & Ingenieurbau
        • Tief & Verkehrswegebau
      • Aktuelles Baugeschehen
      • Referenzen
      • Asphaltmischanlagen
    • BERGER Beton
      • Profil
      • Qualitätsbeton
      • BERGER Beton Service
        • Beratung und Konzepte
        • Labor
        • Pumpenservice Polen
      • Standorte und Ansprechpartner
      • Preislisten
    • BERGER Rohstoffe
      • Kieswerke
        • Produkte und Qualität
        • Kontakt und Standorte
      • Steinbrüche
        • Steinbrüche Polen
        • Steinbrüche Tschecheien
      • Zementwerk
  • KARRIERE
    • Stellenangebote
      • Initiativbewerbung (in Polnisch)
  • EINKAUF
    • Nachunternehmer (in Polnisch)
    • Lieferanten (in Polnisch)
    • AGBs
  • BERGER GRUPPE
  • SPARTEN
  • KARRIERE
  • EINKAUF
Suche

Sie sind hier

Polen › BERGER GRUPPE › Unternehmen › Historie

BERGER GRUPPE – Geschichte

BERGER GRUPPE – Geschichte

Sie sind hier

Polen › BERGER GRUPPE › Unternehmen › Historie
Kontakt

Katarzyna Sand

Katarzyna.Sand [at] BergerBau.pl
Tel.: 48 71 35 66 872

Anrufen Katarzyna.Sand [at] BergerBau.pl (E-Mail)
Quicklink
Downloads Standorte Stellenangebote
Altes BERGER Schild

In einer lebendigen Vergangenheit liegen die Schlüssel zur Zukunft. Hier legen wir die Fundamente frei, auf denen die BERGER GRUPPE gewachsen ist und sich bis heute stetig weiter entwickelt hat.

1905 – Das Gründungsjahr

Der Ursprung der BERGER GRUPPE liegt in der Landwirtschaft, in einem kleinen Bauernhof bei Vilshofen, bewirtschaftet von Nikolaus Berger. Sein Sohn, der Baumeister Hans Berger beschloss im Jahr 1905, geprägt vom damaligen Gründer-Zeitgeist im kaiserlichen Deutschland, Unternehmer zu werden. Das kleine Baugeschäft Hans Berger begann sich schnell gegen etablierte Wettbewerber in der Stadt Vilshofen durchzusetzen. Schon bald wurde es auch mit dem Handel von Sand und Kies an der Donau tätig.

1905

1910 bis 1930 – Magere Bauzeiten und neuer Elan

Die erfolgreiche Aufbauphase endete abrupt mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Sicherheit in unsicheren Zeiten gab der landwirtschaftliche Betrieb auf dem Anwesen in der Ortenburgerstraße, der die Existenzgrundlage sicherte. In den 1920er-Jahren setzte BERGER seine Erfolgsgeschichte dank attraktiver Aufträge in Vilshofen aber wieder schwungvoll fort und erwies sich als tüchtiges, zuverlässiges und qualitätsbewusstes Unternehmen.

1910

1930 – 1960 Kriegsjahre und Technisierung

Nach dem Zweiten Weltkrieg kam mit dem Wirtschaftswunder der erste große Wachstumsimpuls für BERGER: Auch überregionale Aufträge stärkten zunehmend den wirtschaftlichen Grund unter den unternehmerischen Füßen. Mit der Gründung der Sparte Verkehrswegebau expandierte BERGER zunehmend über die Grenzen Vilshofens hinaus. Ermöglicht wurde dies auch durch die fortschreitende Technisierung. Anstelle von Pferdekarren wurden nach und nach LKW und Baumaschinen eingesetzt. Die Anschaffung des ersten Betonfahrmischers und einer Schürfkübelraupe fallen ebenso in diese Zeit wie die Investition in eine für damalige Zeit supermoderne Barber-Greene Asphaltmischanlage aus Amerika.

1930

1970ER- BIS 1980ER-JAHRE – WERKSANLAGE WIESHOF

Mitte der 1970er-Jahre hatte die Firma BERGER eine stattliche Größe erreicht und der Bauhof im Stadtzentrum von Vilshofen war zu klein geworden. BERGER vertiefte seine Verbundenheit mit Vilshofen mit der zukunftsorientierten Verlagerung des Bauhofs von der Ortenburgerstraße vor die Stadttore nach Wieshof: Ab 1974 entstand hier eine moderne Werksanlage mit eigenem Fertigteilwerk sowie Werkstatt- und Lagerhallen. Das Fertigteilwerk war auch die Voraussetzung für die Gründung des Unternehmensbereiches Brückenbau im Jahr 1975.

1970

1980 bis 1990 – Optimierte Verwaltungsstrukturen

Bis in die 1980er-Jahre war der Bereich Transportbetonherstellung so stark gewachsen, dass 1982 die BERGER Beton GmbH gegründet wurde, die von nun an als eigenständiges Unternehmen neben dem Baubereich agierte. Auch die Verwaltungsräumlichkeiten waren trotz mehrerer Büroumzüge der positiven Unternehmensentwicklung nicht mehr gewachsen. In einer neu gebauten Firmenzentrale in Passau fanden ab 1986 Mitarbeiter von drei Standorten eine neue Heimat und optimale Voraussetzungen für eine effiziente Verwaltung. 1996 musste die Hauptverwaltung sogar nochmal erweitert werden.

1980

1990 bis 2000 – Wendezeit und Wachstum in Europa

Gewaltigen Einfluss auf die heutige Firmengruppe hatte die poltische Wende in den 90er Jahren: Direkt nach der Wiedervereinigung wurde 1991 die Niederlassung in Berlin gegründet. Fast zeitgeleich expandierte BERGER mit den Tochterunternehmen BERGER BOHEMIA in Pilsen (1992) und BERGER Bau Polska in Breslau (1995) weiter nach Osteuropa. Der Bauboom der Nachwendezeit war auch die Grundlage für den Aufbau zahlreicher neuer Transportbetonwerke, die heute Basis eines stetig wachsenden Vertriebsnetzwerkes sind.

In dieser historischen Umbruchzeit gelangt BERGER mit der Übernahme von mehreren Kieswerken, Steinbrüchen und der Beteiligung am slowakischen Zementwerk Ladce auch der strategische Einstieg in die Rohstoffgewinnung. Ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Baukompetenz und Sicherstellung der nachhaltigen Unternehmensentwicklung.

Ein Vorstoß in neue Projektdimensionen klappte 1997 mit einem Paukenschlag: Als federführendes Mitglied einer Mittelstands-Arge erhielt BERGER den Prestige-Auftrag zum Bau der ICE Neubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt/Los Süd.

1990

Das Jahr 2000 – Wegweisende Meilensteine

Nach der Jahrtausendwende folgten weitere Großprojekte: Vom kompletten Neubau von großen Schnellstraßenabschnitten in Polen und Tschechien bis zum Einstieg in das Geschäftsmodell ÖPP in Deutschland, wo BERGER beim ÖPP-Pilotprojekt A8 München-Augsburg und der A94 Isentalautobahn als Mitglied eines internationalen Projektkonsortiums für den Bau, den Erhalt und den Betrieb über 30 Jahre verantwortlich ist.

Weitere zukunftsorientierte Entwicklungsschritte der BERGER GRUPPE fanden 2012 mit dem Start der Sparte Spezialtiefbau durch die BERGER GRUNDBAUTECHNIK GmbH und 2013 mit dem Aufbau der Werkgruppe „Nord“ mit Transportbetonwerken in Hamburg, Niedersachen und Schleswig-Holstein statt.

Im Jahr 2016 wurde ein moderner Bürokomplex in Werneuchen fertigstellt – ein richtungsweisender Schritt, um auch im Großraum Berlin langfristig optimale Verwaltungs- und Ingenieursleistungen sicherstellen zu können. Darüber hinaus macht sich die Firmengruppe durch die Umwandlung der Hauptunternehmensteile von deutschen GmbHs in europäische Kapitalgesellschaften auch gesellschaftsrechtlich fit für die Zukunft.

2000

TIMELINE

1905  In Vilshofen gründet Hans Berger ein Bau-Geschäft
1909 Hans Berger erwirbt den Bauhof Ortenburger-/Aidenbacherstraße in Vilshofen.
1958 BERGER baut Kasernen in Freyung und Regen. Gründung der Niederlassung in München
1959 BERGER errichtet die 1. Asphaltanlage in Blindham/Neustift.
1960 BERGER startet Sparte Verkehrswegebau.
1963 BERGER errichtet das 1. Betonwerk und erwirbt seinen ersten 3,5 cbm-Fahrmischer.
1964 BERGER erwirbt die erste Schürfkübelraupe.
1970 BERGER errichtet die Asphaltanlage in Maierhof.
1974 BERGER beginnt mit dem Bau der Werksanlage Wieshof.
1975 BERGER gründet die BERGER Bau GmbH und baut die Sparte Brückenbau auf.
1978 BERGER stellt die Produktionsstätte Wieshof fertig.
1982 BERGER gründet die BERGER Beton GmbH.
1986 BERGER bezieht seine neue Firmenzentrale in Passau.
1991 BERGER gründet eine Niederlassung in Berlin.
1992 BERGER startet in der Tschechoslowakei mit dem Tochterunternehmen BERGER Bohemia a.s.
1993 BERGER beginnt mit dem Bau seiner Werksanlage in Werneuchen.
1995 BERGER startet in Polen mit dem Tochterunternehmen BERGER Bau Polska sp. z o.o.
1997 BERGER erhält den Groß-Auftrag ICE Neubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt / Los Süd.
1999 BERGER erwirbt eine wesentliche Beteiligung am slowakischen Zementwerk Ladce.
2007 BERGER erhält mit dem Konsortium autobahnplus den Auftrag zum Bau des PPP- Modells „A8 München – Augsburg“
2008 BERGER erhält Auftrag zum Bau der ca. 27 km langen Schnellstraße S3 zwischen Szczecin und Gorzow
2012 BERGER startet Sparte Spezialtiefbau durch Übernahme der Fa. Eurosond GmbH Grundbautechnik (heute BERGER Grundbautechnik GmbH)
2015 BERGER erhält mit dem Konsortium Isentalautobahn den Auftrag zum Bau des PPP- Modells „A94 Forstinning – Marktl“
2016 Fertigstellung eines neuen Bürokomplexes in Werneuchen nahe Berlin
2017 Umwandlung der Hauptunternehmensteile von deutschen GmbHs in Europäische Gesellschaften (SE)
2018 BERGER übernimmt die Würzinger Tiefbau GmbH und baut dieses zukunftsträchtige Geschäftsfeld zur BERGER Netzbau GmbH aus
2019 BERGER erweitert durch den Kauf der Emil Väth GmbH Schotterwerke die regionale Präsenz in Nord-Bayern und baut die Sparte Rohstoffe aus
2020 Fertigstellung eines neuen Bürokomplexes in Pilsen
2021 Erwerb der Bahnbau-Gesellschaft ZPK in der Tschechischen Republik
2022 Der im Frühjahr 2020 angekündigte Generationswechsel im Vorstand wird wie geplant abgeschlossen. Alle neuen Vorstände sind langjährige Mitarbeiter der BERGER Gruppe

 

Weitere Infos

Wir über uns

Zukunft erschließen

Wir über uns
Leistungsspektrum

Baulösungen mit Blick nach vorne

Baulösungen mit Blick nach vorne

Leistungsspektrum
Standorte

Standorte

Wir sind mit Niederlassungen, Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in Deutschland, Polen, Tschechien sowie in der Slowakei tätig

Standorte

Kontakt

Zentrale
ul. Szczecińska 11
54-517 Wrocław
Polska
Tel.: +48 71 3566-800
Fax: +48 71 3566-899
E-Mail: info [at] bergerbau.pl

 BERGER BAU - Facebook
 BERGER BETON - Facebook
 BERGER HOLDING - Instagram

Datenschutzerklärung Social Media

Berger Infos

BERGER GRUPPE
SPARTEN
KARRIERE
EINKAUF

Berger Weit

Übersicht der Standorte
BERGER Deutschland
BERGER Polen
BERGER Slowakei
BERGER Tschechien

Impressum | Datenschutzerklärung | Hinweisgeber © Copyright 2023 BERGER HOLDING SE