
Erstellt wurden entlang unter Betrieb stehender Bahngleise zwei Lärmschutzwände (Oberaudorf km 24,20 – 26,00; Niederaudorf km 22,90 – 24,20) aus einseitig hochabsorbierenden Wandelementen aus Aluminium auf Betonsockeln. Die Gründung erfolgte mit Rammrohren, als Material für die Pfosten wurde Stahl, teilweise auch Stahlbeton eingesetzt. In Bereichen, in denen Bestandsbauwerke keine Gründungen zuließen, haben wir Torsionsbalken aus Stahlbeton verwendet. Ein erheblicher Teil der Arbeiten musste in nächtlichen Sperrpausen erledigt werden.