
Die ICE-Neubaustrecke Nürnberg – Ingolstadt ist ein Meilenstein im modernen Hochgeschwindigkeitsstreckenbau und eine der größten Infrastrukturmaßnahmen in der Geschichte der Deutschen Bahn AG. Für den Bau von LOS SÜD Denkendorf – Ingolstadt waren wir federführend innerhalb einer Mittelstands-Arge verantwortlich.
Bauherr
DB ProjektBau GmbH
Oedenberger Straße 55
90491 Nürnberg
Bauzeit
November 2002 bis Oktober
Projektdaten
Bauwerkslänge: 1.250 m
Lichte Weite: ca. 12,40 m
Lichte Höhe: ca. 8,30 m
Betonmasse: 92.000 m³
Stahlmasse: 13.000 to
Bohrpfähle: 40.000 m
Der ursprünglich als offener Einschnitt E2 geplante Streckenabschnitt im südlichen Anschluß an den Tunnel Denkendorf mußte angesichts unvorhergesehener geologischer Gegebenheiten auf einer Länge von 1250 m als einröhriges Tunnelbauwerk in Deckelbauweise erstellt werden. Als statisches System wurde ein geschlossener Rahmen angesetzt, wobei die überschnittenen Bohrpfahlwände aus rund 35.500 stahlbewehrten und bis zu 20 m tief in den Boden eingebrachten Bohrpfählen mit einem Durchmesser von 1,2 m den Erddruck und die einhäuptig geschalten Tunnelwände den Wasserdruck aus Schichten- und Grundwasser aufnehmen.

Der Aushub unter den Deckeln erfolgte in zwei Abschnitten unter permanenten Deformationskontrollen der Bohrpfahlwände bzw. temporären Aussteifungen im Anschlußbereich Nordportal, dem Übergang zum Tunnel Denkendorf. Das Tunnelbauwerk E2, parallel zum Tunnel Denkendorf errichtet, ist mit einem Flucht- und Rettungseinstiegsgebäude inkl. vorgelagerten Rettungsplätzen ausgestattet.
